Wow, mein letzter Favoritenpost war im Juni… Du fragst dich warum? Ganz einfach, es gab einfach keine Produkte die es in die Favoriten geschafft hätten. Vielleicht lag es auch ein bisschen daran, dass in diesem Sommer so viel los war – keine Zeit zu shoppen und noch weniger Zeit neue Produkte zu testen. Dafür zeige ich dir in diesem Monat wirklich tolle Favoriten aus dem Bereich Mode und Kosmetik.
[tg_divider style=“faded“]
[tg_divider style=“faded“]
Kräuter-Massage Fluid
Vielleicht kannst du dich noch an meinen absolut furchtbaren Muskelkater nach dem Wakeboarden erinnern – auf Instagram und Snapchat habe ich es ja oft genug erwähnt *haha*
Leider musste ich feststellen, dass meine Verletzung an der rechten Schulter mehr als ein einfacher Muskelkater war. Denn nachdem der Muskelkater am restlichen Körper endlich abgeklungen war, schmerzte die rechte Schulter beim Hochheben immer noch. Warum ich schon wieder von meinem Muskelkater erzähle? Weil dieses Kräuter-Massage Fluid von SonnenMoor wirklich ein kleiner Lebensretter war. Dieses Kräuter-Fluid fördert die Durchblutung, lindert dadurch sofort die Schmerzen und kurbelt die Genesung an.
Absolut empfehlenswert für alle die beim Sport mal über die Stränge schlagen 🙂 (oder sich einfach selbst überschätzen…) Bekommst du im Onlineshop von Prokopp. Kosten: 11,90€ (200ml)
[tg_divider style=“faded“]
Kosmetikbude
Kennst du schon Marie, Alex, Emma, Kim, Lilly oder Lola? Durch Zufall habe ich diese witzigen Duschgels und Bodylotions im Supermarkt entdeckt – ja im Supermarkt… Soweit ich das richtig verstanden habe, gibt es die Produkte von „Die Kosmetikbude“ in allen Rewe-Konzernen in Österreich. Also beim nächsten Einkauf einfach danach Ausschau halten.
Ich weiß eigentlich gar nicht wo ich beginnen soll… Die meisten Inhaltsstoffe sind aus Österreich – somit absolut regional. Zum Beispiel kommt das Traubenkernöl das in der Bodylotion „Emma“ verwendet wird aus Gumpoldskirchen! Gumpoldskirchen ist unsere Nachbargemeinde. Ich war einfach hin und weg. Die Produkte überzeugen auf ganzer Linie. Sie riechen gut, pflegen und sind nachhaltig. Wenn du mehr zu den verschiedenen Inhaltsstoffen und deren Wirkung erfahren willst, schau doch auf der Homepage http://www.diekosmetikbude.at/kb-main.php vorbei!
[tg_divider style=“faded“]
Mat&Natt
Während ich Ledertaschen und Lederschuhen längst den Rücken gekehrt habe, war meine Geldbörse der einzige Gegenstand der nicht nur aus Leder sondern auch täglich in Benutzung war. Das Problem an meiner Geldbörse war einfach, dass sie ein Weihnachtsgeschenk von Benni war (vor 6 Jahren… also ja, manche Luxusmarken sind nicht nur teuer sondern auch qualitativ hochwertig und halten anscheinend ewig).
Das heißt ich hatte irgendwie eine emotionale Bindung mit dieser Geldbörse, noch dazu weil ich sie mir auch tatsächlich gewünscht habe… dazumal… und wäre sie nicht aus Leder gewesen, wäre sie auch perfekt. Geldbörsen müssen bei mir wirklich viele Anforderungen erfüllen. Genügend Steckplätze für Karten, große Fächer um auch Rechnungen oder Ausweise verstauen zu können und sie muss mir natürlich auch optisch zusagen – woran es bisher immer scheiterte.
Nachdem ich wirklich lange nach einem gleichwertigen Ersatz gesucht habe, wurde ich bei Mat&Natt endlich fündig.
Matt&Nat bezeichnet sich selbst als eco-friendly and vegan brand . Mat&Natt stellt hauptsächlich Handtaschen und Geldbörsen her, man findet aber auch Schuhe in ihrem Sortiment. Zugegeben, preislich sind sie nicht gerade im unteren Segment zu finden. Für diese Geldbörse habe ich 52€ bezahlt. Ich muss aber dazusagen, dass ich sie im Sale bei Ozelot in Wien erstanden habe. Der Originalpreis lag bei ca. 80€.
Wie du im Bild erkennen kannst, ist es möglich das Kleingeldfach herauszunehmen – sehr raffiniert und praktisch. Gerade wenn man mit einer kleineren Tasche unterwegs ist, kann einfach die extra-Börse herausgenommen werden und man hat immer noch genug Platz für Geld und die wichtigsten Karten.

Mat&Nat Geldbörse Steckfächer
Vermutlich hätte ich für diese Geldbörse auch 80€ bezahlt 😉 Sie überzeugt äußerlich und innerlich 😉
Ich bin auch ganz verliebt in das Taschendesign von Matt&Nat und bin mir sicher, dass bald eine ihrer Taschen in meinen Besitz übergehen wird 😉 Das Innenfutter dieser Geldbörse wurde übrigens aus recycelten Plastikflaschen hergestellt.
[tg_divider style=“faded“]
Bleed T-Shirt
Bei dem T-Shirt konnte ich einfach nicht widerstehen als ich es bei der Jahresfeier von muso koroni entdeckt habe. Außerdem war es auch im Sale… langsam merkt man wohl, dass ich eine kleine Schnäppchenjägerin bin 😉
Ich finde dieses Kakteen-Muster einfach total entzückend. Das Material ist wahnsinnig angenehm zu tragen – aber kein Wunder, es ist auch zu 100% aus Bio-Baumwolle. Darüber hinaus ist es, wie alle Kleidungsstücke die du bei muso koroni kaufen kannst, auch unter fairen Bedingungen in Europa produziert worden.
[tg_divider style=“faded“]
Hast du vielleicht schon Erfahrungen mit meinen Kosmetikfavoriten gemacht? Und was sagst du zu meinen Mode-Favoriten? Kennst du diese veganen Marken schon? Welcher Favorit ist dein Favorit? Hinterlass doch ein Kommentar! Ich freue mich über deine Meinung!
4 comments
Dankeschön, sehr hilfreicher Beitrag. 👍🏻
Erstmal werde ich beim nächten Einkauf nach Emma, Kim,… Ausschau halten. 😁 (Sind mir noch nie aufgefallen. Kaufe oft vegane Naturprodukte beim DM.)
Lg Helene
Hallo Helene,
vielen vielen Dank für dein Feedback! Freut mich, dass du den Beitrag hilfreich fandest 🙂 „Die Kosmetikbude“ habe ich bei Merkur gesehen… also ich denke alle REWE-Märkte führen sie (Merkur, Billa, Bipa…)
Ich hoffe du wirst fündig!
Viele liebe Grüße
Sabrina
Wieder ein interessanter Beitrag 🙂
Die Geldbörse ist echt toll und auch etwas, was ich mir als „Nachfolgemodell“ zulegen würde – bevorzuge auch so ein Format ^^
Und das Shirt ist sooo schön!!! Voll mein Geschmack – muss es auch irgendwann mal zu Muso Koroni schaffen 😀
Danke liebe Karin <3 Oh ja ich liebe die Geldbörse sehr – auch wenn sie ein wenig groß ist, ist sie super praktisch mit dem herausnehmbaren Element. 🙂
UND JAAAAA du musst unbedingt mal bei der lieben Jasmin vorbeischauen (auch wenn die Gefahr besteht, dass du dich "vershoppst" 😉 )